MeinQuartier.Zuerich
#meinquartierzuerich
Der Newskanal informiert Sie über Neuerungen, Unterbrüche und geplante Updates auf der Plattform. Wenn Sie dieser Organisation folgen, erhalten Sie die Updates automatisch.
Am 23. Mai wird eine neue Version von Decidim, der Software auf der «Mitwirken an Zürichs Zukunft» läuft, ausgerollt. Folgende Änderungen wurden umgesetzt:
- Update auf Decidim Version 0.27 mit folgenden Highlights:
- Benachrichtigungen per Push
- umgestalteter Fileupload
- klarere Cookie-Erklärung
- diverse Bug-Fixes
- alle Änderungen zum Update gibt es hier.
- Zusätzlich wurde ein Modul installiert, welches inaktive Nutzende nach 5 Jahren automatisch löscht.
Am 9. September 2022 wurde eine neue Version von Decidim released. Sie beinhaltet folgende Verbesserungen:
- Verbesserte Fehlerseiten: Die Fehlerseiten wurden übersichtlicher gestaltet und liefern mehr Informationen.
- Captcha bei der Registrierung: Bei der Registrierung wird neu eine Sicherheitsfrage abgefragt. Das ist nötig um Spam-Accounts zu verhindern.
- Kartenverbesserungen: Ein Bug bei der Adressfindung wurde behoben. Je nach Adresse konnte es sein, dass der Standort nicht richtig zugewiesen wurde. Mit der neuen Version funktioniert dies besser.
Alle zukünftigen Änderungen und der Open-Source Cod...
Read more

«MeinQuartier.zuerich» basiert auf der Open-Source Software Decidim. Mit dem Upgrade auf die neue Decidim-Version V0.26.1 wird die Plattform um zahlreiche, wichtige Features erweitert. Beiliegend eine Übersicht der wichtigsten Funktionen. Alle Änderungen können im technischen Changelog von Decidim nachgeschaut werden.
Allgemeines
- Erweiterte Möglichkeiten zur Textgestaltung (Textzitate, Einrückungen, Codeblock)
- Prozesskennzahlen machen mehr Sinn bzw. sind informativer
- Externe Links erscheinen mit einer Warnung. Ausgenommen sind Links, die auf der Whitelist geführt werden (z.B. städtische Sei ...
Read more
In nächster Zeit stehen einige Service-Arbeiten an. In einem ersten Schritt werden am Mittwoch, 30.3., und Donnerstag, 31.3., auf der Testumgebung Software-Updates eingespielt und getestet. Dies kann auf der Testumgebung zu längeren Systemunterbrüchen führen.